Eine Hochzeit muss, damit sie zum schönsten Tag im Leben wird, gut durchdacht und geplant werden. Mit der Hochzeitsplanung sollte schon etwa ein Jahr im Vorfeld begonnen werden. Nur so können die wichtigen Schritte zum passenden Zeitpunkt eingeleitet werden. Brautpaare sollten sich zur Hochzeitsplanung eine eigene Checkliste mit den wichtigsten Punkten erstellen, damit sie überprüfen können, was schon getan wurde und auch, damit sie nichts Wichtiges vergessen.
Die ersten Schritte der Hochzeitsplanung
Zuallererst muss der Termin für die Hochzeit gefunden werden. Erst dann können Anfragen bei den Standesämtern und den Kirchen zu dem entsprechenden Termin gestellt werden. Im ersten Schritt sollte auch schon das Budget für die Hochzeit festgelegt werden und überlegt werden, wie viele Gäste zu der Feier erscheinen sollen. Bereits hier kann das Brautpaar sich die ersten Locations ansehen. Auch die Hochzeitsreise kann hier schon geplant, bzw. gebucht werden.
Durch die Hochzeitsplanung Details festlegen
Wenn feststeht, wann die Hochzeit stattfinden wird und wie viele Gäste eingeladen werden, kann das Hochzeitsmenü bereits geplant werden. Hierzu können und sollten spätestens acht Monate vor dem Hochzeitstermin Probeessen bestellt werden. Eine Gästeliste sollte bereits jetzt erstellt werden und für die Gäste, die von auswärts kommen Hotelzimmer reserviert werden. Aber auch die Musik, gerade wenn eine Band spielen soll, muss jetzt geplant werden. Das Brautpaar kann jetzt beginnen, gemeinsam an ihrem Eheversprechen zu schreiben. Es kann jetzt bereits das Brautkleid und auch der Anzug für den Bräutigam ausgewählt werden. An diesem Punkt der Hochzeitsplanung sollte eine Geschenkeliste erstellt werden. Wenn an der Hochzeit getanzt werden soll, sollte das Brautpaar spätestens ein halbes Jahr vor dem Termin mit einem Tanzkurs beginnen.
Die Hochzeitsplanung in die Tat umsetzen
Viele Teile der Hochzeitsplanung wurden bislang nur besprochen. Etwa vier Monate vor der Hochzeit sollten spätestens die Einladungskarten versendet werden. Die Trauzeugen sollten gefragt werden, ob sie dieses Amt ausüben und wahrnehmen möchten. Zudem sollte ein Fotograf ausgesucht und der Blumenschmuck für die Kirche und die Feier bestellt werden. Auch die Eheringe sollten, für den Fall, dass noch Änderungen vorgenommen werden müssen, mindestens vier Monate vor der Eheschließung ausgesucht werden. Spätestens jetzt sollte im Rahmen der Hochzeitsplanung das Hochzeitsmenü festgelegt und bestellt werden. Danach können die Menükarten gedruckt werden. Die Braut sollte bereits jetzt einen Friseurtermin buchen. Unter Umständen können die Eheringe bereits abgeholt werden. Etwa einen Monat vor der Hochzeit sollte das Brautpaar die Gästeliste noch einmal überprüfen und sich die Bestätigungen der Gäste einholen. Sind die Bestätigungen da, kann die Sitzordnung festgelegt werden aber auch die Gastgeschenke können ausgesucht werden.
Die letzten Schritte der Hochzeitsplanung
Kurz vor der Hochzeit, also etwa ein bis zwei Wochen davor, sollte der Junggesellenabschied und der Polterabend geplant werden. Etwa eine Woche vor der Hochzeit kann und sollte die Vermählungsanzeige spätestens aufgegeben werden. Jetzt folgt nur noch die letzte Anprobe des Brautkleides und das Packen der Koffer für die Hochzeitsreise. Wenn nun noch ein Gästebuch für die Hochzeitsgäste ausgelegt wird, ist die Hochzeitsplanung abgeschlossen und das Brautpaar kann sich voll und ganz auf ihre Hochzeit konzentrieren.