Verliebt, verlobt, verheiratet – Aber was zieh ich nur an?
Eine kleine Geschichte der Brautaccessoires
Der “schönste Tag des Lebens” steht bevor und die Kleiderfrage ist eigentlich schon geklärt. Brautkleid, na klar. Lang und weiß, jedes Mädchen träumt doch davon, einmal im Leben Prinzessin zu sein. Oder doch etwas Modernes? Kurz, bunt gar? Egal, welches Kleid es sein soll, darüber haben Sie sich sicher schon beizeiten Gedanken gemacht. Doch mit dem Kleid allein ist es nicht getan. Um aus dem Outfit etwas besonderes zu machen, dürfen ein paar Brautaccessoires nicht fehlen. Schuhe, Schleier, Handtasche, Dessous, klar, das ist Ihnen sofort eingefallen. Haben Sie auch an Haarschmuck, Reifrock, Strümpfe und Strumpfhalter gedacht? Stola und Handschuhe? Nicht alles ist gleich wichtig und am Ende entscheidet natürlich die Braut.
Den Überblick über die wichtigsten Brautaccessoires, der für eine solch weitreichende Entscheidung notwendig ist, erhalten Sie hier.
Dessous
Damit Sie sich an Ihrem Tag besonders fühlen, darf die richtige Unterwäsche nicht fehlen. Komfortabel sollte sie sein, schließlich verbringen Sie den ganzen Tag darin und gleichzeitig natürlich sexy. Die Dessous (Büstenhalter oder Corsage und Höschen), dürfen nicht aus dem Kleid herausspitzen und sich nicht abzeichnen. Brautdessous sind häufig weiß und wenn gewünscht, figurformend. Am wichtigsten ist aber, dass Sie sich darin wohlfühlen. Auf kompetente Beratung und Anprobieren sollten Sie daher keinesfalls verzichten.
Strümpfe
Werden häufig zu den Dessous gezählt, sollen aber aufgrund ihrer eigenständigen Funktion hier extra aufgezählt werden. Feinstrümpfe mit passendem Strumpfbändchen gelten als besonders sexy und versprechen etwas Besonderes für die Hochzeitsnacht. Wer sich darin wohlfühlt, sollte also zugreifen. Ansonsten erfüllt eine Feinstrumpfhose den gleichen Zweck. An warmen Sommertagen darf mit den passenden Schuhen auch darauf verzichtet werden.
Schleier
Gehört traditionell zum Brautkleid und wird meisten mit diesem zusammen gekauft. Immer häufiger wird darauf aber auch zugunsten von anderem Haarschmuck verzichtet.
Haarschmuck
Die Braut hat die Wahl zwischen Curlies, Tiaras, Haardraht und Gestecken. Nicht alle Schleier sind mit Haarschmuck kombinierbar, häufig ist der Schleier selbst bereits mit einer Tiara ausgestattet. Bei Schleiern, die mit einem Kamm im Haar fixiert werden, empfehlen sich Curlies oder Tiaras. Wer auf einen Schleier verzichtet, hat beim Haarschmuck die freie Wahl.
Reifrock
Er gehört unters Brautkleid und sorgt dafür, dass das Kleid schön fällt und frau genügend Beinfreiheit hat. Gibt es in unterschiedlichen Umfängen und wird meist mit dem Kleid zusammen gekauft.
Stola
Wirkt besonders edel bei schulterfreiem Brautkleid. Je nach Außentemperatur kann sich die Braut zwischen dünneren und dickeren Stoffen entscheiden.
Handschuhe
Verhüllen Unterarme und Handgelenke auf elegante Art und Weise. Am verbreitetsten sind Handschuhe aus Satin oder Seide, welche mit kleinen Edelsteinen oder Stickereien dekoriert sind. Damit der Ring gut angesteckt werden kann und sichtbar bleibt, bedecken Brauthandschuhe nicht die Finger.
Schuhe und Handtasche
Schuhe und Handtasche sind für das Hochzeitsoutfit natürlich essenziel. Die meisten Frauen kennen sich damit jedoch schon so gut aus, dass jeder Ratschlag hier fehl am Platz wäre.