Hochzeitsratgeber: Der Anzug für den Bräutigam
Ihre Hochzeit ist so individuell, wie Sie als Paar. Sie wird einmalig sein und dieser Tag wird genauso niemals wiederkommen.
Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie an diesem unwiederholbaren Datum nichts dem Zufall überlassen. Neben allen Dingen, an die man denken muss, angefangen mit der Gästeliste über die Auswahl des Restaurants und des Fotografen bis hin zu den Dankeskarten danach, Sie haben viel zu tun.
Die Zeit läuft, aber Sie haben immer noch keinen Bräutigam Anzug, weil Sie nicht wissen, welche Kriterien so ein Anzug erfüllen soll.
Zuerst einmal gilt es abzuklären, ob es nur eine standesamtliche oder auch eine kirchliche Trauung geben wird.
Dann ist von Bedeutung, welchen Rahmen die Hochzeit haben soll. Wird es nur eine kleine im Familienkreis oder ein rauschendes Fest mit all Ihren Freunden, Kollegen und Bekannten?
Wird es eine ganz traditionelle Hochzeit oder ist sie eher ausgefallen?
Findet sie draußen oder drinnen statt, zuhause oder in einem Restaurant?
Auf jeden Fall sollte Ihr Anzug farblich zum Outfit der Braut passen. Es wäre zwar originell, aber nicht schön, käme sie im edlen Prinzessinnenkleid und Sie im bunten Trachten Anzug oder der Anzug des Bräutigams wäre rot, während Sie sich für ein oranges Brautkleid entschieden hätte.
So sollte das Paar vorher schon einmal einen groben Rahmen abstecken, unter welchen Voraussetzungen der große Auftritt stattfinden soll.
Da Sie das Brautkleid ja traditionell vorher nicht sehen dürfen, macht es vielleicht Sinn, wenn Sie Ihre Braut zum Bräutigam Anzug Kauf mitnehmen, damit Sie Ihnen beratend zur Seite stehen kann.
Um eine erste Entscheidung zu treffen, könnten Sie auch ins Internet schauen, welche Stilrichtung Ihnen beiden überhaupt zusagt.
Dann kommt es ja auch auf die Jahreszeit der Hochzeit an, ob es kühl, kalt, warm oder sogar heiß werden kann.
Achten Sie auch darauf, dass der Stoff knitterarm ist, sonst wird er schon nach der Autofahrt zum Standesamt nicht mehr gut sitzen. Knittertest: Einfach den Ärmel in Ihrer Faust knautschen und schauen, ob es danach noch ziemlich glatt aussieht.
Nachfolgend haben wir einige Geschmäcker zum Thema Anzug des Bräutigams aufgeführt, die Ihnen einige Richtungen aufzeigen:
Der Hochformelle Brautigams-Anzug
Bei ihm geht es immer genau nach Plan. So lässt er auch bei seiner Hochzeit nichts schleifen. Wenn die Hochzeit tagsüber stattfindet, wird er einen „Morning Coat“ oder Cutaway, das ist ein Frack ohne Ecken, tragen. Er wird eine schwarz-grau gestreifte Hose mit einer hellen Weste, einem weißen Hemd mit silbergrauer Krawatte kombinieren.
Findet die Hochzeit abends statt, wird man ihn im schwarzen Smoking sehen, mit schwarzer Krawatte und statt Weste trägt er vielleicht ein Kummerbund über dem Hosenbund.
Der Traditionelle
Er mag es genau so, wie schon seine Eltern und Großeltern geheiratet haben. Kein Schnick-Schnack soll es sein, sondern einfach ein, dem Ereignis angemessener, festlicher Anzug.
Dieser besteht aus einem schlichten Sakko mit Hose, einer Weste, einem Oberhemd mit Smokingkragen und Manschettenknöpfen, einer Krawatte und einem farblich passenden Einstecktuch.
Meistens ist dieser Anzug in schwarz oder dunklen Grautönen gehalten, während die anderen Teile cremeweiß oder weiß sind.
Der Edle
Er mag es lieber etwas schicker. Ein einfacher Stoff wäre ihm nicht angemessen genug.
Auch sein Anzug besteht aus den oben beschriebenen Teilen, doch durch die Stoffstruktur und eingewebte Glanzstreifen oder Muster erkennt man seine hochwertigere Qualität.<&p>
Der Elegante
Er möchte genauso brillieren, wie seine Braut. So ist sein Anzug etwas ganz Besonderes.
Er ist aus einem glänzenden, eleganten Stoff gefertigt, meist mit hellerfarbenem Revers und Paspeln an der Weste. Alles Ton in Ton versteht sich.
Der Mondäne
Am Liebsten würde er sich auch in ein aufwändiges Brautkleid hüllen und deshalb hat sein Outfit viele Besonderheiten, wie zum Beispiel Rüschenärmel, Stickereien auf Weste und Sakko. Auf jeden Fall wird sein Anzug sehr außergewöhnlich sein.
Mr. White
Er hat ein Faible für helle Töne, am liebsten mag er weiß. Er liebt den sauberen Schnee im Winter, hat meist auch eine helle Wohnungseinrichtung.
Natürlich ist sein Anzug auch blütenweiß, höchstens aber cremefarben und zwar von oben bis unten. Es gibt keinen Farbtupfer im Revers und keinen schwarzen Fleck auf seiner weißen Weste!
Der Luxuriöse Bräuigam
Für ihn kann nichts teuer genug sein. Er sucht seine Dinge, die er kauft nach Schönheit aus, auf den Preis muss und will er nicht achten.
Da er seine Noblesse gerne zeigt, ist für ihn ein Anzug der Superlative gerade recht. Goldtöne mit braun kombiniert, wären für ihn genau das Richtige.
Der Korrekte
Er mag es am liebsten, wenn alles an seinem Platz liegt. Bei ihm findet man keine Unordnung. Sogar seine Frisur ist immer makellos.
Für ihn passt ein Gehrock ausgezeichnet zu diesem Tag. In dem ist er immer gut gekleidet und wirkt den ganzen Tag und Abend tadellos.
Der Sportliche
Durchtrainiert und immer auf Achse ist er und kann nie lange stillsitzen. Er mag sich eigentlich gar nicht in Anzüge zwängen und so gefällt ihm der Anzug, der aus einem sehr weichen Stoff ist und in dem nichts zwickt und zwackt.
Der Handyfreak
Er muss immer und überall erreichbar sein. Sogar auf seiner Hochzeit. Es könnte ja sein, dass jemand in letzter Minute absagen will oder Hilfe braucht. Ihm ist es eigentlich egal, wie sein Anzug aussieht, wichtig ist ihm, dass er eine Handytasche besitzt, in der er seit (Zweit-)Liebstes verstauen kann.
Der Modebewusste
Er ist immer nach dem neuesten Trend gekleidet und so will er auch bei der Hochzeit nicht wie sein eigener Opa herumlaufen.
Für ihn sind klare, schlanke Linien und die neuen Stoffe in lebendigen und doch gedeckten Farben, wie Blautöne, Rostschattierungen und Krokantnuancen richtig.
Der Asienfan
Er liebt alles, was mit Asien zu tun hat. Meist umgibt er sich mit Buddhafiguren, Klangschalen und Bambuspflanzen.
Für ihn muss es ein Anzug sein, der hoch geschlossen wird, mit einem Querbinder statt Krawatte und einem satinierten Stoff.
Der Originelle
Er ist auf keinen Fall ein Otto-Normalverbraucher. Er mag es etwas verrückt – bloß nicht konventionell. Nicht im Alltag und schon gar nicht bei seiner eigenen Hochzeit. Für ihn bietet sich eine Themenhochzeit an. Beispiele sind: Ritter – es verkleiden sich alle Frauen als Burgfräulein und die Männer als mittelalterliche Knappen. Country: Cowboys und Cowgirls sind hier erwünscht. Karibik: Hierbei ist jeder so bunt angezogen, wie er mag.
Egal, für welchen Bräutigam Anzug Sie sich im Endeffekt entscheiden, Sie sollen sich darin wohlfühlen, damit Sie Ihren Tag auch genießen können.