Hochzeitslocation auswählen – Worauf sollte man achten?

Die Hochzeit ist das wichtigste Ereignis im Leben eines jungen Paares. Daher sollte an ihrem speziellen Traumtag auch alles so verlaufen, wie sie es sich wünschen. Viele Dinge müssen vor dem eigentlichen Traumtag abgeklärt werden. Angefangen beim perfekte Brautkleid, den Einladungskarten, den Blumen bis zur passenden Hochzeitslocation. Vor allem die passende Hochzeitslocation zu finden, bereitet vielen Paaren ernstes Kopfzerbrechen. Eine Märchenhochzeit im Schloss, traditionell in einem festlichen Saal oder doch eher im eigenen Garten? Die Auswahl an Locations für Hochzeiten ist sehr groß und vielfältig. Die richtige Hochzeitslocation ist wichtig, denn Brautpaar und Hochzeitsgesellschaft sollen sich rund um wohlfühlen. Nicht nur das Ambiente der Location sollte stimmen. Sondern auch andere Faktoren spielen bei der Auswahl eine entscheidende Rolle und legen den Grundstein für eine märchenhafte Hochzeit.
Die wichtigsten Voraussetzungen für eine perfekte Hochzeitslocation

Eine unvergessliche Hochzeit, dass wünschen sich alle Paare. Vor allem die Auswahl der Hochzeitslocation spielt dabei eine entscheidende Rolle. Damit stellt sich schon die erste Frage bei vielen Paaren. Lieber klassisch und traditionell oder ausgefallen und exotisch? Der Auswahl für die Location sind meist keine Grenzen gesetzt, es kann nahezu an allen Orten gefeiert werden. Vor der konkreten Buchung einer Location sollten unbedingt folgende Fragen abgeklärt werden.
Ist ausreichend Platz vorhanden?

Zunächst sollte jede Location, die in Betracht gezogen wird, über ausreichend Platz verfügen. Je nach Größe der Hochzeitsgesellschaft sollten alle Tische und Stühle in einem bequemen Abstand zueinanderstehen können. Zudem sollte der Raum über eine große extra Fläche verfügen, die sich zum Tanzen und Gratulieren anbietet. In der Nähe der Tanzfläche sollte sich genügend Platz für Musiker oder DJs befinden.
Die Lage ist entscheidend – Hotel, Saal oder festlicher Raum
Egal, ob auf dem Land oder Mitten in der Stadt gefeiert wird. Die Hochzeitsfeier sollte für alle gut erreichbar bleiben. Die meisten Orte verfügen über eine nahegelegene Kirche oder ein Standesamt. Einige Trauung können auch direkt am ausgewählten Platz über Außenstellen des Standesamtes rechtlich geschlossen werde. Wenn jedoch eine sehr weite Entfernung besteht, sollte vorab ein geeigneter Transport für die Hochzeitsgesellschaft abgeklärt werden. Ein Taxiservice oder genügend Mitfahrgelegenheiten erleichtern die Anreise der gesamten Gesellschaft. In Hinsicht der Lage sollte auch die Unterbringung für alle Gäste abgeklärt werden. Genügend und nah gelegene Übernachtungsmöglichkeiten für auswärtige Gäste sollten vorhanden sein.
Die Hochzeitslocation im Grünen

Neben Hotels oder festlichen Räumlichkeiten möchten viele Paare im freien Feiern. Die Hochzeitslocation im eigenen Garten kann eine wunderschöne Alternative darstellen. Vorzeitiger Schutz gegen Wind und Wetter sollte dabei bedacht werden. Pavillons oder Festzelte sollten bei Regen eine Ausweichmöglichkeit bieten. Eine Hochzeit im Freien ist wegen ausfallender Miete meist kostengünstiger. Jedoch fallen zusätzliche Mietkosten für Stühle, Tische und Dekoration an die bei einigen Hochzeitslocations wie Hotels inclusive sind. Zudem bedeutet dies meist mehr Arbeit und Zeit.
Speisen und Getränke

Viele Hochzeitslocation verfügen über eine angeschlossene Gastronomie und somit über viele Angebote für Speisen und Getränke. Aber auch auswärtige Catering-Unternehemen können spezielle Hochzeitsmenüs aufstellen. Vor der konkreten Wahl des Menüs sollte die Qualität und Präsentation in Form eines Probeessen überprüft werden. Zudem kann ein Probeessen einen ersten Eindruck über einen freundlichen Service und ausreichend Personal vermitteln. Neben den großen Menüs können auch Büfetts in Betracht gezogen werden, da dies meist kostengünstiger ist. Nach der Auswahl der Speisen sollten die Getränke nicht außer Acht bleiben. Meist ist dies schwer kalkulierbar. Es bietet sich daher an, Getränkepauschalen pro Person bei einer angeschlossenen Gastronomie vorab festzulegen. Somit bleiben die Kosten besser übersehbar und transparent. Ohne eine Pauschale wird nach Flaschenpreis abgerechnet und dies ist schwer kalkulierbar, da einige Gäste mehr oder weniger trinken.
Die Dekoration
Jedes Hochzeitspaar wünscht sich eine wunderschöne Dekoration. Blumen, Schleifen oder Tischdekoration können je nach Geschmack errichtet werden. Dabei sollte die Auf- und Abbauzeit berücksichtigt werden. Dies sollte mit den Betreibern der Hochzeitslocation abgeklärt werden, da zusätzliche Kosten aufkommen können. Auf- und Abbauzeit für Dekoration oder Musiker kann länger dauern als gedacht und sollte mit einkalkuliert werden.
Hochzeitslocation und Kinder
Auf vielen Hochzeiten sind Familien mit Kindern anwesend. Einige Hochzeitslocation verfügen über separate Kinderräume und dazugehörige Betreuung. Dies biete sich vor allem bei vielen Kindern an. Extra Räumlichkeiten oder Spielplätze lenken die kleinen ab und erlauben ihnen das Herumtoben und Spaß haben. Zusätzliche Ruhezimmer, Spielzimmer und eine Betreuung erleichtert viele Eltern den Umgang mit den Kindern auf der Hochzeit. Bei der Auswahl des Hochzeitsortes sollte darauf je nach Gästeliste und Kinderanzahl geachtet werden.
Den gesamten Hochzeitsablauf mit der Location verbinden
Um nicht plötzlich unter Stress zu geraten oder die schöne Hochzeit zu verderben, sollte vorab alles abgeklärt werden. Die Location Betreiber sollten über alle Abläufe informiert werden. Vor allem in Bezug des Zeitablaufes, der Speisen und Getränke Planung, Tischaufstellung und Dekoration. Viele Hochzeitslocation verfügen über Gesamtangebote oder Vermittler von speziellen Dienstleistungen, die den Hochzeitsablauf erleichtern können. Vorab sollten alle offenen Fragen mit dem Location Betreiber abgeklärt werden. Wie lang darf Musik gespielt werden, wer kümmert sich um die Müllbeseitigung am nächsten Tag oder sind Feuerwerkskörper erlaubt? Die wichtigsten Dinge sollten abgesprochen und in die Planung einbezogen werden. Wer auf privaten Grundstücken oder im eigenen Garten feiert, sollte alle Nachbarn informieren, um Störungen zu vermeiden.
Die gesamten Kosten der Hochzeitslocation richtig überblicken
Manche Paare möchten große Feiern mit allen Familienmitgliedern und Freunden veranstalten andere möchten private Feiern im kleinen Kreise. Die gesamten Kosten für eine Hochzeit zu kalkulieren, ist meist recht schwer ohne einen genauen Plan. Vorab sollten die Kosten der Hochzeitslocation und die darin enthaltenen Extrawünsche festgelegt werden. Einige Veranstaltungsorte wirken auf den ersten Blick günstig, berechnen jedoch hohe Nebenkosten. Zuschläge oder zusätzliche Kosten sollten vorab mit dem Betreiber abgeklärt werden, um eine konkrete Preisliste aufstellen zu können. Mietkosten für Stühle, Tische, Dekoration und Musiker sollten dabei nicht vergessen werden. Pauschal Angebote für Speisen und Getränke erleichtern die Brechung. Aber auch Hotelbuchungen für Gäste oder Transportservice stellen kleine Kostenfallen dar.
Die richtige Hochzeitslocation auswählen
Bei der Auswahl des Hochzeitsortes spielen verschieden Faktoren eine bedeutende Rolle. Ausreichend Platz, Kosten, Hochzeitsessen und Dekoration stellen einige wichtige Aspekte dar. Zeitige Planung und Organisierung erleichtern die ganze Hochzeit. Das wichtigste ist jedoch, das die ausgewählte Hochzeitslocation den Wünschen entsprecht ist und das Paar glücklich macht.
Bilder:
susisorglocs089 / pixabay.com
Hans / pixabay.com
Schlosshotel Monrepos / flickr
PublicDomainPictures / pixabay.com