
Hochzeitsgeschenke – Was kann ich dem Brautpaar schenken
Hochzeitsgeschenke gehören zu einer Vermählung dazu wie das berühmte „Amen“ in der Kirche. Allerdings können Hochzeitsgeschenke von damals nicht mehr mit den Geschenken von heute verglichen werden.
Früher war es einfacher ein Brautpaar zu beschenken. Viele Dinge, welche in einem Hausstand benötigt wurden, vom Messerblock bis zur Küchenmaschine wurden verpackt und anlässlich der Vermählung dem jungen Brautpaar überreicht. Die meisten Hochzeitsgeschenke zählten zur sogenannten Aussteuer dazu. Die Zeiten haben sich geändert und es ist mittlerweile Normalität, dass ein gemeinsamer Hausstand nicht erst zur Hochzeit gegründet wird. In der Regel lebt ein Paar bereits mehrere Jahre zusammen und hat somit zum Zeitpunkt der Hochzeit einen kompletten Hausstand zusammen getragen. Welche Dinge werden heute als Hochzeitsgeschenke überreicht? Mit welchem Hochzeitsgeschenk kann einem Brautpaar heute anlässlich dieses Festes eine Freude bereitet werden? Ganz ehrlich gesagt, mit Geld liegt ein Hochzeitsgast niemals verkehrt. Doch dieses Geld wirkt als Hochzeitsgeschenk erst richtig, wenn das Paar realisiert, dass sich der Gast trotzdem über das Geschenk noch Gedanken gemacht hat. Das Geld wird nicht nur einfach in der Glückwunschkarte überreicht, sondern originell verpackt als Geschenk weiter gegeben.
Verschiedene Hochzeitsgeschenke als verpackte Geldgeschenke finden bei Brautpaaren immer eine positive Resonanz. Es gibt klassische und originell, witzige Hochzeitsgeschenke.

Der klassische Geldbaum:
Eine größere Topfpflanze, wie ein Ficus Benjamini oder eine Zimmerlinde eignen sich sehr gut als Grundlage für einen Geldbaum. Lustig ist, wenn der Geldbetrag in Münzen am Baum hängt. Dazu wird sämtliches Münzgeld, Stück für Stück in Cellophan Folie eingepackt und mit einem bunten Geschenkband an der Pflanze aufgehängt. Sehr dekorativ wirkt es dann, wenn der Pflanzenübertopf farblich mit dem Geschenkband harmoniert. Als Abwandlung können auch Papier – Geldscheine wie ein Fächer oder Schmetterling gefaltet werden und an der Pflanze anschließend befestigt werden. Es ist ratsam, am Ende die Pflanze mit einer durchsichtigen Folie zu verpacken.
Die Wurstkonserve:
Sie ist eine unter der Reihe „lustige“ Hochzeitsgeschenke einzureihen, die Wurstkonserve. Dazu wird der zu verschenkende Geldbetrag zum Fleischer getragen. Dieser hat die Möglichkeit den Geldbetrag in eine leere Wurstkonservendose ein zu konservieren. Die Außenseite der Konserve kann anschließend mittels Foto oder Computerausdruck selbstgestaltet werden, evtl. mit dem Vermerk “ äußerste Reserve“ oder „Etwas Eingemachtes“. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Die Hochzeitstorte:
Dazu werden neun Toilettenrollen, eine Kuchen – Papierspitze und eine feste Unterlage wie etwa ein Karton und als farblicher Akzent entsprechend ein Geschenkband mit ungefähr einem Zentimeter Breite benötigt, sowie eine Zellophan Folie. Auf die Unterlage wird die Papierspitze aufgelegt. Darauf werden 5 Rollen Toilettenpapier im Kreis draufgesetzt und mit dem Geschenkband festgebunden. Als zweites „Stockwerk“ werden 3 Rollen zu einem Kreis zusammengebunden und auf den unteren Kreis drauf gesetzt. Als dritte Etage wird eine Rolle draufgesetzt. Diese „Hochzeitstorte“ kann nach Phantasie ausgeschmückt werden. Etwa mit echten Kerzen, welche leicht in die Rolle eingedreht werden können. Anschließend werden Geldscheine zu „Schmetterlingen“ gefaltet und auf die Torte gesetzt. Als Abwandlung können aber auch die Geldnoten zu einer Spitze gedreht werden, ähnlich wie eine Kerze und als solche auf der „Torte“ befestigt werden. Damit das Hochzeitsgeschenk perfekt verpackt überreicht werden kann, wird es zum Schluss in Zellophan Folie verpackt.
Millionen als Hochzeitsgeschenk:
Dazu werden gleiche Geldnoten und ein Bilderrahmen benötigt. Die Geldnoten werden gefaltet, so dass lediglich die „0“ sichtbar bleibt. Diese Nullen werden aneinander gelegt. Die letzte Note wird so gefaltet, dass auch die Ziffer vor der Null, also „10“ – „20“ oder „50“ sichtbar bleibt. Selbstverständlich kann der Hintergrund dazu entsprechend ausgestaltet werden. Etwa mit Fotos von teuren Luxusartikeln wie schweren Autos, anspruchsvollen Urlaubsreisen oder sonstigen Dingen, für welche sich das Brautpaar interessiert. Zum Abschluss wird das Glas vor den Rahmen gesetzt und mit einem farblich passenden Stoffband kann die Million als ein weiteres Highlight unter den Hochzeitsgeschenken dem Brautpaar überreicht werden.
Der Traum vom Eigenheim:
Bei diesem Hochzeitsgeschenk handelt es sich um ein Präsent aus der Kategorie der etwas aufwendigeren Hochzeitsgeschenke. Aus Lebkuchenteig (ähnlich wie Hexenhaus) wird ein Haus „gebaut“ und zusammengefügt. Hierbei sind der Phantasie keinen Grenzen gesetzt. Zur Ausgestaltung des Eigenheimes können Spielfiguren wie kleine Plastikbäume, ein Auto, ein Hund oder sonstige Dinge die evtl. im Leben des Brautpaares eine „Rolle“ spielen mit integriert werden. In dieses Eigenheim wir das Geld mit „eingearbeitet“. Z.B. können Geldnoten zu Rollen aufgerollt und als „Holzlager“ vor dem Eigenheim aufgestapelt werden. Münzgeld, kann als „Weg“ von der Garage zum Haus angelegt werden. Papiernoten werden gefaltet und steigen als „Rauch“ aus dem Kamin auf. Der Phantasie sind auch hier keine Grenzen gesetzt. Solche Hochzeitsgeschenke können sehr gut auf die Individualität eines Brautpaares ausgerichtet werden. Sehr schön wirkt dieses Hochzeitsgeschenk, wenn es am Ende leicht mit Puderzucker „überzuckert“ wird und in Zellophan Folie verpackt wird.
Diese Arten von Hochzeitsgeschenken sind immer individuelle Geschenke und bleiben dem Brautpaar als bleibende Erinnerung an einen unvergesslich schönen Tag nicht nur im Herzen, sondern werden durch die digitale Möglichkeit in unserer Zeit „unsterblich“ gemacht.