
Eine Hochzeit ist grundsätzlich etwas Besonderes, etwas Feierliches, ein Ereignis, an das sich alle daran Beteiligten noch lange erinnern werden. Natürlich gelingt eine Hochzeit nur, wenn alle „Elemente“ auch gut harmonieren: der Ort der Hochzeitsfeier, die Stimmung, das Wetter, auch wenn dies wenig beeinflussbar ist, die Geschenke, die das Brautpaar erhält, und auch die Mischung der Hochzeitsgäste. Wenn hier alles stimmig ist, kann man sicher von einer rauschenden Party sprechen.
Die Hochzeitsgäste fühlen sich natürlich privilegiert, denn in der Regel wird ja nur eine gewisse Auswahl an Freunden und Verwandten eingeladen, ausgenommen, es handelt sich um eine Hochzeit, die in einem kleinen Dorf begangen wird. Der Regelfall wird aber sein, dass die Gäste sich aus mehreren Gruppen rekrutieren: den Freunden des Bräutigams bzw. der Braut, natürlich den nahen Verwandten beider und vielleicht auch noch einigen Ex-Studienkollegen oder sogar Ex-Schulkameraden. Gegen Kollegen als Hochzeitsgäste spricht auch nicht allzu viel, außer dass man aufpassen muss, nicht am Ende noch über die Arbeit zu reden. Die Hochzeitsgäste stellen nun also eine bunt gemischte Gruppe dar, die sich mit verschiedenen Themen konfrontiert sieht. Hochzeitsgast zu sein, bedeutet nämlich nicht, mal eben ein frisches Shirt und Jeans anzuziehen, ein paar Blümchen am Wegesrand zu pflücken!
Was auf die Hochzeitsgäste so alles zukommt
Da bei einer Hochzeit zwangsläufig großer Wert auf Harmonie gelegt wird, ist es auch klar, dass eine Art Dress Code zum Einsatz gelangt. Wenn es sich um eine Hippie Hochzeit handelt, und auch die gibt es ja immer noch, können die Hochzeitsgäste natürlich schön bunt gewandet erscheinen. Batikhemden für die Herren, Wallekleider fü die Damen, dazu Ethnoschmuck. Nichts Teures, sondern eher etwas Selbstgemachtes. Wenn es sich aber um eine Art gesellschaftliches Ereignis handelt, das vielleicht auch von der Lokalzeitung mit Anwesenheit bedacht wird, oder wenn ein Chefarzt sein Töchterlein an den Sohn eines Kollegen übergibt, wird der Dress Code sicher anders ausfallen. Hier empfiehlt sich eine gewisse Absprache vorweg, ob nur Schwarz und Weiß oder doch etwas mehr Farbe gewünscht ist. Formale Kleidung ist nicht unbedingt sehr bequem, aber zu vorgerückter Stunde lässt sie sich immer noch lockern!
Präsente, die das Herz erfreuen
Dass die Hochzeitsgäste mit leeren Händen zur Feier erscheinen, ist wohl eher die Ausnahme. „Wir brauchen nichts, wir sind auch so glücklich“, kann vielleicht ein politisches Statement wider den Konsumwahn sein, ernst gemeint ist es in den seltensten Fällen. Ein guter Brauch ist die Aushändigung (heute ganz modern per E-Mailanhang) einer Liste von Geschenken, über die sich die Brautleute nicht nur freuen, sondern die sie eventuell sogar dringend gebrauchen können. Die Hochzeitsgäste sollten sich unbedingt daran halten und Abgehaktes auch akzeptieren, denn sonst erhält das dann nicht mehr allzu glückliche Paar lauter Entsafter für die ach so modernen Smoothies, lauter Tee Services oder lauter Tischdecken mit den niedlichen Blumen. Hochzeitsgäste, die ihren eigenen Kopf haben, werden eine solche Liste wohl schnöde ignorieren und tapfer ihren eigenen Geschmack durchsetzen. Selbstgemachtes, ob essbar, trag- oder aufhängbar, stellt für diese Personengruppe eine gute Wahl dar.
Und wie benimmt man sich als guter Gast?
Hochzeitsgäste sind, wie bereits erwähnt, eine privilegierte Truppe, und so sollten sie sich auch benehmen. Wer schon zur Kirche mit einem klaren Schlag zur Seite erscheint, hat das Prinzip „Gast“ nicht verstanden. Weitere Tabus sind Flirtversuche in Richtung der Braut. Zumindest an diesem Tag sollten die Herren sich einmal zügeln. Umgekehrtes gilt natürlich auch für Avancen in Richtung Bräutigam, und sei er noch so schnuckelig. Essmanieren, keine Frage, sollte man mitbringen oder sie sich noch schnell drauf schaffen (im NOtfall VHS-Kurs oder ähnliches). Sonst kann es sein, dass Max` „Fingerfood“, das eigentlich keins war, noch lange für Gesprächsstoff sorgt.
Ansonsten: Hochzeitsgäste dürfen ordentlich feiern!
Bildquelle: © pixabay.com